
Hier finden Sie viele Informationen über unseren Verein. Informieren Sie sich über unser vielseitiges Sportangebot, bevorstehende Veranstaltungen und weitere Informationen über unseren Verein. Wir sind ein Breitensportverein und bieten unseren Mitgliedern auf dieser Seite ein großes sportliches Spektrum für jegliche Altersklassen – von den Kleinsten bis zu den Senioren. Dabei ist es uns wichtig, dass sich jeder den Sport in unserem Verein leisten kann. Gerade für Familien bieten wir viele Angebote zu einen vertretbaren Jahresbeitrag. Um gesund und fit zu bleiben, finden Sie bei uns das passende Sportprogramm.
Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten. Haben Sie Anregungen lassen Sie uns Ihre Wünsche über das Kontaktformular zukommen
Barbara Sander-Graetz
1.Vorsitzender TV Heggen
Rund 30 Mitglieder des TV Heggen genossen jetzt den Biggesee und seine Vielfältigkeit. Einmal im Jahr plant der TV Heggen eine Tour für Jung und Alt. Petra Grewe, die im März bei der Jahreshauptversammlung zur Wanderwartin gewählt wurde, gab damit einen erfolgreichen Einstand in ihre Arbeit. Start der diesjährigen Tour war die örtliche Sparkasse. Mit dem Bus ging es zunächst bis nach Attendorn um von dort zum Biggesee zu wandern.
Hier wurde ein ganz besonderer Stopp eingelegt. Der TV Heggen war in diesem Jahr zu Gast auf der Wachstation der DLRG Attendorn direkt an der Waldenburger Bucht. Neben einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen gab Hans-Jürgen Schüttler, zweiter Vorsitzender der Ortsgruppe, einen Einblick in die vielfältige und umfangreiche Arbeit der DLRG. Besonders beeindruckt zeigten sich die Turner von der tollen Aussicht, die man von der Wachstation auf die Waldenburger Bucht und den See hat.
Anschließend stiegen noch einige Wanderer ein und legten die zweite Etappe der Wanderung zurück. Nach dieser Stärkung ging es entlang des Biggesees bis zum Restaurant „Seeblick“ bei Sondern mit einem fantastischen Blick auf die vorher umrundete Talsperre. Nach rund vier Stunden hatten alle ihr Ziel erreicht und ließen in geselliger Runde bei leckerem Essen den Tag ausklingen.
Ab Donnerstag, 31. August von 19 bis 20 Uhr bietet der TV Heggen mit dem Kurs „Full Body Workout“ ein neues Angebot für Sportler und solche, die es werden wollen, an.
In dem Kurs unter Leitung von Anne Pongartz wird das eigene Körpergewicht genutzt um damit sowohl die Ausdauer zu trainieren, als auch Kraftübungen durchzuführen. Mittels sogenannten Bodyweight Übungen kann jeder ohne großen Aufwand -und auch zum Nachmachen für Zuhause- seine Ganzkörperfitness verbessern. Der Vorteil: Es wird pro Übung nicht nur eine einzelne Muskelpartie angesprochen, sondern viele verschiedene Muskelpartien auf einmal. Das optimiert die körpereigene Koordination und führt zu einer guten Ganzkörper-Fitness.
Wer jetzt glaubt, dieser Kurs ist nicht anstrengend so ganz ohne Gewichte, der hat sich getäuscht, denn die Übungen werden in kurzen intensiven Intervallen durchgeführt, wodurch das gemeinsame Schwitzen zum Programm gehört und dadurch natürlich reichlich Kalorien verbrannt werden.
Schaut doch einfach mal vorbei, Kursleiterin Anne Pongratz freut sich auf euch!
Die Volleyballmannschaft des TV Heggen siegte beim deutschen Turnfest in Berlin. Im Finale schlugen die Sportler die Mannschaft des TV 1878 SLS Fraulautern und sicherten sich somit neben dem Sieg auch die Urkunde, den Pokal und den obersten Platz auf dem Siegertreppchen.
Der Turnverein Heggen mit seiner Volleyballabteilung nahm am internationalen Deutschen Turnfest in Berlin zusammen mit 80 000 Teilnehmern aus 3 200 Vereinen teil. Das internationale Deutsche Turnfest fand dieses Jahr vom 3. bis 10. Juni statt.
Auf Europas größter Beachvolleyballanlage BeachMitte in Berlin Mitte wuchs das Team über sich selbst hinaus. Die Hobbymannschaft, die in der Ü 100 Mixed Klasse antrat (Ü100 heißt, alle vier Spieler auf dem Feld müssen insgesamt über 100 Jahre alt sein), war mit Dominik Rannefeld, Lars Schulte, Kai Schwartpaul, Eva Schüttler und Vanessa Czekay als ein eingespieltes Team bestens besetzt.
„Schon in der ersten Vorrunde haben wir alle Spiel für uns entscheiden können“ so Mannschaftsführer Dominik Rannefeld. Nach drei erfolgreichen Spieltagen in einer „herrlichen Sandanlage mit Beachcharakter“ schlugen die Heggener im Halbfinale die Mannschaft des TV Jahn Hermannstein und erreichten das Finale „Das hätten wir eigentlich nicht für möglich gehalten“, freuten sich die Spieler. Doch einmal in Fahrt waren die Volleyballer aus Heggen nicht zu bremsen. „Als wir so weit gekommen waren, wollten wir auch den Sieg“, erklärt Dominik Rannefeld die Motivation des Teams. „Wir haben drei Sätze gespielt und zwei gewonnen, so dass wir als Sieger über die letzten 32 Mannschaften in der Endrunde feststanden.“
Neben Beachvolleyball traten die Volleyballer auch beim Hallenturnier an. Hier wurden sie von Patrick Sander, Janine Höbelheinrich und Jonas Rannefeld als weitere Mitspieler unterstützt. Doch hier zeigte sich, Sand ist das Element der Heggener Volleyballer. In dieser Klasse reichte es am Ende für Platz 20 bei 52 angetretenen Mannschaften.
Jonas Rannefeld vom TV Heggen startete beim deutschen Turnfest in Berlin bei den Leichtathleten und beim fünf Kilometer Lauf durch Berlin.
Beim Leichtathletik Wettkampf in der Klasse M 35 war das Wetter gegen den heimischen Sportler. Bei nahezu Dauerregen konnte Jonas Rannefeld im Mommsenstadion und in der benachbarten Weitsprunganlage Platz fünf von 23 Teilnehmern in seiner Klasse erreichen. „Ich hätte mir bei Sprint und Kugel bessere Ergebnisse erhofft“, so der erfolgreiche Leichtathlet, „aber durch Trainingsrückständen und dem permanenten Regen galt schließlich das sportliche Motto des Turnfestes: Dabeisein ist alles.“
Beim fünf Kilometer Lauf durch Berlin war das Wetter auf der Seite der Sportler. Bei strahlendem Sonnenschein, sauerstoffreiche und kühle Luft, einem maximalen Höhenunterschiede von gerade einmal 40 Zentimeter -„Für den Sauerländer ist ein Höhenunterschied erst ab drei Meter am Stück spürbar“, so Rannefeld -ging es mit der Siegessäule im Blick und dem Brandenburger Tor im Rücken auf die Strecke.
Zunächst ging Jonas Rannefeld mit der schwangeren Pia Otto vom TUS Müsen die Strecke langsam an. Dann legte der Heggener im Windschatten von Läufer mit professionellem Lauf-Kinderwagen Jonas Rannefeld einen guten Teil der Strecke zurück, bevor er auf den letzten Metern auf der „Straße des 17 Juni“, dieses Mal mit der Siegessäule im Rücken und dem Brandenburger Tor vor Augen, nochmals richtig Tempo machte und letztlich als 115 von 510 Läufern über die Ziellinie ging. Unterstützt wurde er bei beiden Aktivitäten von Patrick Schulte, der ihn auch an der Strecke mit Wasser versorgte.
Das Fazit von Jonas Rannefeld: Trainingsrückstände machten sich bemerkbar, aber das Turnfest war auch dieses Mal wieder ein Erlebnis und ein knallbunter Mix aus Spaß und Sport.